Die funktionale Stimmtechnik ermöglicht, auf gesunde und organische Weise die Stimme zu Höchstleistungen - entsprechend ihres körperlichen Entwicklungstandes - zu führen. Das schließt Volumen, Stimmumfang, Flexibilität der verschiedenen Register (je nach Stimmfach) in Vokalen, Konsonanten und Stimmklang ein. Die fundierte Technik ermöglicht es, den verschiedenen stilistischen und stimmlichen Anforderungen der entsprechenden Literatur gerecht zu werden. Sie stützt sich auf die neuesten wissenschafltlichen Erkenntnissen aus Physiologie, Anatomie, Akustik, Evolutionstheorie und Psychologie. Die Stimmfunktion ist eine Systemeinheit, die sich die sich aus den Teilfunktionen Atemapparat als Energielieferant und -Regler, Kehlkopf als Vibrator und dem Vokaltrakt als Resonator und Artikulator zusammensetzt. Diese wichtigen Parameter werden trainiert und in einen funktionalen Einklang gebracht. Wir unterrichten bereits ab Vorschulalter! Lassen Sie keine wertvolle Zeit in der stimmlichen Entwicklung Ihres Kindes verstreichen. "Was Hänschen nicht lernt .... lernt Hans nimmermehr". Eine gute Stimme - auch wichtig für Schule und Beruf!
Als eine der wenigen Gesangspädagoginnen im norddeutschen Raum entwickelt Frau Schoeneich junge Stimmen behutsam und immer im Einklang mit der körperlichen Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen und schafft es, auch durch den Stimmbruch hindurch einen sinnvollen und fördernden Unterricht zu gestalten, der zudem den jungen Erwachsenen Halt gibt in der Umbruchzeit.