Gesangsunterricht & Coachings     

  •        Intensives Studium der klassischen Lied - und Arien - Literatur
  •        weitere Stilrichtungen: Musical, Pop
  •        Erarbeitung der technischen Herausforderungen, welche die zu studierende Literatur erfordert 
  •        Erarbeitung der Interpretation bis hin zur szenischen Anlage 
  •        Erarbeitung stilistischer, stimmlicher und musikalischer Mittel
  •        verschiedene Stimmlagen
  •        Konzertauftritte & Wettbewerbsteilnahmen

Die funktionale Stimmtechnik ermöglicht, auf gesunde und organische Weise die Stimme zu Höchstleistungen - entsprechend ihres körperlichen Entwicklungstandes - zu führen. Das schließt Volumen, Stimmumfang, Flexibilität der verschiedenen Register (je nach Stimmfach) in Vokalen, Konsonanten und Stimmklang ein.  Die fundierte Technik ermöglicht es, den verschiedenen stilistischen und stimmlichen Anforderungen der   entsprechenden Literatur gerecht zu werden. Sie stützt sich auf die neuesten wissenschafltlichen Erkenntnissen aus Physiologie, Anatomie, Akustik, Evolutionstheorie und Psychologie. Die Stimmfunktion ist eine Systemeinheit, die sich die sich aus den Teilfunktionen Atemapparat als Energielieferant und -Regler, Kehlkopf als Vibrator und dem Vokaltrakt als Resonator und Artikulator zusammensetzt. Diese wichtigen Parameter werden trainiert und in einen funktionalen Einklang gebracht. Wir unterrichten bereits ab Vorschulalter! Lassen Sie keine wertvolle Zeit in der stimmlichen Entwicklung Ihres Kindes verstreichen. "Was Hänschen nicht lernt .... lernt Hans nimmermehr". Eine gute Stimme - auch wichtig für Schule und Beruf!
Als eine der wenigen Gesangspädagoginnen im norddeutschen Raum entwickelt Frau Schoeneich junge Stimmen behutsam und immer im Einklang mit der körperlichen Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen und schafft es, auch durch den Stimmbruch hindurch einen sinnvollen und fördernden Unterricht zu gestalten, der zudem den jungen Erwachsenen Halt gibt in der Umbruchzeit.

Unser Team

Sabina Maria Schoeneich, Leitung

Sabina Maria Schoeneich, Leitung

Position Unterricht für Gesang, Klavier, Konzertklasse, Studienvorbereitung

Beschreibung Früher Einstieg im Gesang (ab 6 Jahren) bis hin zur Studienvorbereitung, Coaching junger SängerInnen Klavierunterricht bis Mittelstufe & Unterricht für Kinder mit Förderbedarf Begabtenförderung, Bühnenpräsenz, Humanistische Bildung jahrzehntelang auf der Bühne als Schauspielerin aktiv, wirkte in TV Produktionen mit Kinderbuchautorin, Drehbuchautorin, Regisseurin u.v.m. als Jurorin aktiv u.a. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, Vorlesewettbewerb, Osternklassik künstlerische Leitung des Maifestival Young

Simone Anders, Leitung

Simone Anders, Leitung

Position Unterricht für Klavier, Kammermusik, Korrepetition, Konzertklasse, Studienvorbereitung

Beschreibung Spezialisiert auf Begabtenförderung, Studienvorbereitung & frühen Einstieg (ab 4 Jahren) Zahlreiche Wettbewerbe für Klavier und Komposition gewonnen (1984-1996) folgt der russischen Klaviertechnik sowie eigenen, über Jahrzehnte entwickelten Ansätzen setzt moderne russische Unterrichtswerke ein hat zahlreiche sehr erfolgreiche PreisträgerInnen verschiedener Wettbewerbe hervorgebracht ist als Jurorin u.a.für den Hamburger Landeswettbewerb "Jugend Musiziert", Osternklassik aktiv. initiierte den Maifestival Young Wettbewerb, Gesamtleitung des Wettbewerbes

Fabian Gehring, Pianist

Fabian Gehring, Pianist

Position Unterricht für Klavier, Liedbegleitung (Korrepetition)

Beschreibung Unterricht für Anfänger & Fortgeschrittene, Studienvorbereitung gilt als einer der vielseitigsten deutschen Pianisten der jungen Generation hochqualifizierte Ausbildung, Studium, Meisterklassen lehrte bereits an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie Hochschule für Künste in Bremen sehr passionierter und engagierter Pädagoge mit einer exzellenten Technikvermittlung

Vlada Shchavinska

Vlada Shchavinska

Position Gesangsunterricht

Beschreibung Beschreibung Gnesin Russian Academy of Music in Moskau/ Hochschule für Musik und Theater (HfMT) / 1. Preis beim Mozartpreis-Wettbewerb / Berenberg Kulturpreis/ nationale und internationale Opernprojekte / Solokonzerte in Deutschland und Europaweit


E-Mail
Anruf
Karte
Infos